Tätigkeitsbericht der Beauftragten für die Landespolizei Rheinland-Pfalz: Ein Blick auf ein erfolgreiches Jahr und ein bedeutendes Jubiläum

Die Beauftragte für die Landespolizei Rheinland-Pfalz präsentiert den Tätigkeitsbericht für den Zeitraum vom 01. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Ergebnisse ihrer Arbeit die im vergangenen Jahr erzielt wurden.

Mit insgesamt 218 Eingaben wurde ein neuer Höchststand erreicht. Diese Zahl ist ein Indikator für das wachsende Interesse an einer transparenten und bürgernahen Polizeiarbeit.

Für viele Bürgerinnen und Bürger waren in dem vorliegenden Berichtsjahr Themen wie polizeiliche Maßnahmen, Verhalten von Polizeibeamten und Bearbeitung von Strafanzeigen und Hinweisen bedeutsam. Seitens Bei Eingaben von Polizeibeamtinnen und –beamten waren Beamtenrecht standen beamtenrechtliche Themen, wie z. B. Stellenbesetzungsverfahren, Umsetzung, Versetzung, Beihilfen, Disziplinarrecht und Freie Heilfürsorge im Mittelpunkt.

Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der Beauftragten für die Landespolizei blicken wir auf eine Dekade erfolgreicher Arbeit zurück. In dieser Zeit hat die Institution eine zentrale Rolle bei der Förderung einer transparenten Polizeiarbeit und einer bürgernahen Fehlerkultur eingenommen. Seit Einrichtung des Amtes hat die Beauftragte für die Landespolizei nicht nur als unparteiische Instanz dazu beigetragen, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Polizei zu stärken, sondern auch als Anlaufstelle für Polizistinnen und Polizisten bei ihren dienstlichen Problemen fungiert. Diese können sich ohne Einhaltung des Dienstweges an sie die Beauftragte wenden.

10 Jahre Polizeibeauftragte(r) in Rheinland-Pfalz haben den Bedarf für eine parlamentarischen Beauftragte deutlich gemacht. Die Einrichtung unterstreicht auch den Anspruch der Polizei Rheinland-Pfalz Bürgerpolizei zu sein. Die rheinland-pfälzische Beauftragte für die Landespolizei war und ist Vorbild für die Schaffung vergleichbarer Ombudsstellen auf Bundes- und Länderebene.

Wir laden alle Interessierten ein, diesen Bericht aufmerksam zu lesen und sich ein Bild von der engagierten Arbeit der Beauftragten für die Landespolizei zu machen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Sicherheit und das Wohlbefinden in unserem Land zu fördern.

Für weitere Informationen und Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.