Zur Navigation springen | Zum Inhalt springen
  • Startseite
  •   |  Impressum
  •   |  Sitemap
Schrift: größer | Druckansicht
  • Die Bürgerbeauftragte
  • Die Beauftragte für die Landespolizei
  • Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe
  • Einreichen einer Petition
  • Öffentliche Petitionen
  • Sprechtage
  • Aus der Arbeit der Bürgerbeauftragten
  • Pressemeldungen
  • Informationen
  • Links
  • Kontakt
    Sie befinden sich in: Startseite  >  Pressemeldungen  >  Rund 8.300 Verdachtsfälle wegen Gefährdung des Kindeswohls - 70 Prozent mit konkretem Handlungsbedarf

    Rund 8.300 Verdachtsfälle wegen Gefährdung des Kindeswohls - 70 Prozent mit konkretem Handlungsbedarf

    Bürgerbeauftragte Barbara Schleicher-Rothmund zur Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes

    „Die Zahlen des Statistischen Landesamtes verdeutlichen eine höhere Sensibilität der Bürgerinnen und Bürger gegenüber Kindeswohlgefährdungen. Es war und ist wichtig, dass der Landtag Rheinland-Pfalz Betroffenen eine weitere Hilfestellung in Form der Beschwerdestelle für Kinder und Jugendliche zur Verfügung stellt, die im Büro der Bürgerbeauftragten angesiedelt ist.“, so die Bürgerbeauftragte Barbara Schleicher-Rothmund.

    Die Beschwerdestelle für Kinder- und Jugendliche im Büro der Bürgerbeauftragten gibt Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern die Möglichkeit, sich niederschwellig, unbürokratisch an eine unabhängige Institution zu wenden, um einen Klärungs- und Vermittlungsprozess zu gestalten.

    Zielsetzung der Beschwerdestelle ist u.a. die Unterstützung der Jugendämter und Jugendhilfeeinrichtungen bei der Verbesserung von Beteiligungs- und Beschwerdestrukturen, die unbürokratische, kostenlose Unterstützung und Begleitung in Konfliktfällen, die Sensibilisierung für Kinderrechte und das Wirken als Lobby für Kinder- und Jugendrechte.

    Datum:25.07.2019

    Pressearchiv


    FilterungArtikelsuche von

    bis