Zur Navigation springen | Zum Inhalt springen
  • Startseite
  •   |  Impressum
  •   |  Sitemap
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
  • Die Bürgerbeauftragte
  • Die Beauftragte für die Landespolizei
  • Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe
  • Einreichen einer Petition
  • Öffentliche Petitionen
  • Sprechtage
  • Aus der Arbeit der Bürgerbeauftragten
  • Pressemeldungen
  • Informationen
  • Links
  • Kontakt
    Sie befinden sich in: Startseite  >  Impressum

    Impressum


    Verantwortlich im Sinne des Telemediengesetzes:

    Die Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz
    und die Beauftragte für die Landespolizei
    Kaiserstr. 32 - 55116 Mainz

    Telefon (0 61 31) 2 89 99 - 0
    Telefax (0 61 31) 2 89 99 89

    E-Mail: poststelle@diebuergerbeauftragte.rlp.de

    Webseite: http://www.diebuergerbeauftragte.rlp.de

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    Redaktion:

    Désirée Rausch (desiree.rausch@diebuergerbeauftragte.rlp.de)

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    Realisierung:

    ICT Solutions AG
    Bobinethöfe 54
    54294 Trier

    Telefon (0 65 1) 8 40 66 - 0
    Telefax (0 65 1) 8 40 66 - 33

    E-Mail: info@ict.ag

    Webseite: http://www.ict.ag

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    Webhosting:

    ICT Solutions AG
    Bobinethöfe 54
    54294 Trier

    Telefon (0 65 1) 8 40 66 - 0
    Telefax (0 65 1) 8 40 66 - 33

    E-Mail: info@ict.ag

    Webseite: http://www.ict.ag

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    Hinweis:

    Eine inhaltliche Verantwortung für Angebote anderer Anbieter, die durch Verweis aus diesem Internetangebot heraus erreichbar sind, kann nicht übernommen werden. Beachten Sie hierzu bitte auch die Datenschutzerklärung zu diesem Angebot.

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    Datenschutzhinweis

    Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

    Beim Besuch unserer Website benötigen wir i. d. R. keine persönlichen Daten von Ihnen. Wir nehmen allgemeine Informationen über den Namen Ihres Internet Service Providers, die abgerufenen Webseiten und verwendeten Web-Browser zur Kenntnis. Diese Daten dienen uns zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung des Webangebotes.

    Zum Zweck der Systemsicherheit sowie zur Aufrechterhaltung des Systembetriebs verzeichnet unser Web-Server auch den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners. Diese Daten werden temporär gespeichert und anschließend gelöscht. Regelungen hierzu enthalten das Telemediengesetz (TMG), der Rundfunkstaatsvertrag (RStV), das Bundesdatenschutzgesetz und bereichsspezifische Datenschutzbestimmungen, insbesondere die Datenschutzordnung des Landtags.

     

    Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung

    Alle von Ihnen für die oben aufgeführten Zwecke angegebenen personenbezogenen Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anliegen erhoben und verarbeitet. Keinesfalls werden diese Daten an Dritte weitergegeben.

     

    Datenübertragung

    Die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten zu unserem Server erfolgt unverschlüsselt. Es kann deshalb die Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden, dass unbefugte Dritte diese Daten auf dem Übertragungsweg lesen. Wenn Sie ein solches Szenario ausschließen wollen, dürfen Sie uns keine persönlichen Daten über unsere Webseite übermitteln. Sie haben aber die Möglichkeit der Datenübermittlung auf alternativen Wegen, z. B. per Briefpost.

     

    Cookies/aktive Elemente

    Die Website verwendet Cookies. Dabei werden keine Nutzerdaten abgefragt oder erhoben.